Reinigung
Für die beste Espressoqualität und Langlebigkeit der LIGRE youn ist die regelmäßige Reinigung und ordnungsgemäße Wartung unerlässlich.
Dies erfordert sowohl eine tägliche und wöchentliche Pflege als auch eine regelmäßige Wartung. Insbesondere der Siebträger, die Siebe, der Wassertank und die Abtropfschale sollten täglich gereinigt werden.
Der Wassertank, die Innenschale der Abtropfschale und das Abtropfgitter sind für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet.
Der Siebträger, die Siebe, der Tamper und die Außenschale der Abtropfschale aus Aluminium sind hingegen nicht für die Spülmaschine geeignet.
Brühgruppe
Damit Du beim Genuss Deines Lieblings-Espressos immer ein gleichbleibendes Aroma genießen kannst, sind manuelle Reinigungsmaßnahmen der Brühgruppe besonders empfohlen.
Um Öl und Kaffeesatz zu lösen sollte eine gründliche Reinigung der Brühgruppe inklusive Schraube, Duschsieb und O-Ring regelmäßig durchgeführt.
Die Reinigung kann manuell und automatisch erfolgen.
Manuelle Reinigung:
- Nimm den Siebträger heraus
- Ziehe am mittleren butterfly
Automatische Reinigung:
- Setze einen Blindfilter in den Siebträger
- Lege ein LIGRE Reinigungstab in den Blindfilter ein
- Wähle am Touchscreen den Menüpunkt „Wartung“ aus und anschließend den Punkt „Brühgruppe reinigen“
- Folge der Anleitung am Display bis das Reinigungsprogramm abgeschlossen ist
Dampflanze
Reinige nach jedem Aufschäumen die Dampflanze. Dafür wische direkt nach dem Dampfbezug die Dampflanze mit einem nassen Mikrofasertuch ab und entferne damit sämtliche Milchrückstände.
Spüle danach die Dampflanze für einige Sekunden durch, indem Du die Dampf-Taste betätigst.
Die wöchentliche Dampflanzenreinigung erfolgt automatisch.
Wöchentliche Dampflanzenreinigung:
- Bereite einen Messbecher mit einem Fassungsvermögen von 0,5 l vor
- Gib 25 ml LIGRE Milchsystemreiniger mit 225 ml Wasser in den Messbecher
- Wähle am Touchscreen den Menüpunkt „Wartung“ aus und anschließend den Punkt „Dampflanze reinigen“
- Folge der Anleitung am Display bis das Reinigungsprogramm abgeschlossen ist
Entkalkung
Ein Hinweis am Display zeigt Dir an, wann eine Entkalkung empfohlen ist.
- Lege ein LIGRE Entkalkungstab in den Wassertank
- Befülle den Wassertank bis zur max. Füllmenge mit kaltem Wasser und warte, bis sich das Tab vollständig aufgelöst hat
- Wähle am Touchscreen den Menüpunkt „Wartung“ aus und wähle „Entkalken“
- Folge der Anleitung am Display bis das Reinigungsprogramm abgeschlossen ist
Mühlenreinigung
Um das Mahlwerk frei von Kaffeerückständen und Öl zu halten, sollte die Mühle alle zwei Wochen gereinigt werden.
- Leere den Bohnenbehälter
- Fülle 2 gehäufte Esslöffel LIGRE Mühlenreiniger in den Bohnenbehälter und fange an zu mahlen, bis kein Mühlenreiniger mehr in der Mühle ist
- Gib ca. 3 Esslöffel Kaffeebohnen in den Bohnenbehälter und mahle diese, bis nur noch reines Kaffeepulver ausgegeben wird